Foto-Museum Uhingen


Fotohistorische Sammlung G.+ W. Pabst





Die Fotoschwaben stellen sich vor

Von links nach rechts:

Reinhard Kuhn, Udo Meissner, Paul Göser,  Jost Simon, Dennis Schwarz, Kurt Schneier, Fritz Hübner, Manfred Görss, Max Habdank, Gilbert Kübler , Otto Nicksch, (nicht auf dem Foto: Trudi Diehl und Herbert Eckhoff)


Betreuung des Museum durch die Fotoschwaben

Die Fotoschwaben:


Mit der Eröffnung des Foto-Museums Uhingen im Jahre 2003 hat sich eine Interessensgemeinschaft von engagierten Foto-Enthusiasten gebildet, die die Betreuung für das neue Museum übernommen haben. Diese Gruppe gab sich den Namen "Die Fotoschwaben", um auch den regionalen Bezug herauszustellen. Aufgabe und Ziel ist es, durch kontinuierliche Weiterentwicklung die Attraktivität des Museums stetig zu verbessern und den Bekanntheitsgrad durch geeignete Maßnahmen zu steigern.


Die Fotoschwaben zum Zeitpunkt der Neueröffnung

Anfang 2023  "in Aktion"


Eine besondere Herausforderung war der Umzug des Museums in seine neuen Räumlichkeiten im Berchtoldshof im Januar 2023. Mit dem Umzug wurde gleichzeitig auch das Museumskonzept und die Ausstattung zeitgemäß neu gestaltet. Unzählige Arbeitsstunden wurden investiert, um das Museum in modernem Glanz erstrahlen zu lassen.

Manfred Görss

 

Udo Meissner

 

 

 

Otto Nicksch

 

Gilbert Kübler

 

Jost Simon

 

Reinhard Kuhn

Max Habdank

Paul Göser

Fritz Hübner

Kurt Schneier

Dennis Schwarz

Trudi Diehl

Herbert Eckhoff

 

Ulla Czöppan

Kurt Meßner

 

Simone Bidmon

Museumsleitung

Mitglied Stiftungsbeirat

Stellvertreter Museumsleitung

Ausstellungsmanagement

Archivierung

Mitglied Stiftungsbeirat

Öffentlichkeitsarbeit

Mitglied Stiftungsbeirat

Dokumentation / Archivierung

Mitglied Stiftungsbeirat

Experte für Fototechnik

und Historie

Kinder- und Jugendarbeit

SocialMedia

SocialMedia

Ausstellung Atelier / Fotolabor

Mitglied im Arbeitskreis

Mitglied im Arbeitskreis

Mitglied im Arbeitskreis

 Mitglied im Arbeitskreis

 

passives Mitglied

passives Mitglied

 

Verwaltung Stadt Uhingen



Ausflug der Fotoschwaben 2015


Studienfahrt zum Deutschen Film- und Foto-Technik- Museum

in Deidesheim 2017


Ehrenamtliches Engagement

Es sollte besonders herausgestellt werden, dass alle Aktivitäten der Fotoschwaben ehrenamtlich und auf rein privater Initiative basieren. Besonders wichtig ist dabei aber auch, dass die Stadt Uhingen als Träger des Museums eine Mitarbeiterin zur Unterstützung und als Bindeglied zur Stadtverwaltung zur Verfügung stellt.

Unter diesen Voraussetzungen ist es überaus bemerkenswert, wie sich unser Museum in den Jahren entwickelt hat, so dass es heute einen festen Platz in der Museumslandschaft gefunden hat und zu den bedeutensten seiner Art in ganz Deutschland zählt.

Natürlich profitiert von unserem Museum auch die Stadt Uhingen, denn viele Fotoenthusiasten hätten ohne unser Museum die Stadt Uhingen wahrscheinlich nie besucht.

Um den vielfältigen organisatorischen Aufgaben gerecht zu werden, wurden bestimmte Verantwortlichkeiten auf einzelne Mitstreiter der Fotoschwaben übertragen.


Wir freuen uns über neue Mitstreiter

Wenn Sie sich gerne bei dem spannenden Thema der historischen Fotografie ehrenamtlich einbringen möchten würden wir uns sehr freuen, Sie im Kreise der Fotoschwaben begrüßen zu können. Sie gehen dabei keinerlei Verpflichtungen ein! Sie bestimmen selbst, wie Ihr Engagement aussehen soll. Die angenehme Atmosphäre im Kreise Gleichgesinnter wird Sie sicherlich begeistern. Kommen Sie doch einfach über unser Kontaktformular oder über fotomuseum@uhingen.de auf uns zu. Sie können auch gerne Frau Simone Bidmon unter 07161-9380 113 anrufen.


Studienfahrt zum Stadtpalais Stuttgart 2018


Die ersten Fotoschwaben von 2003, die Gründer des Foto-Museums Uhingen